Korrekturen am Zahnfleisch
für ansprechende Ästhetik von Zähnen und Zahnfleisch
Wenn es um die Zahnästhetik geht, denken die meisten Menschen an helle und gerade Zähne. Doch nicht nur die Farbe, Form und Position der Zähne beeinflussen das ästhetische Gesamtbild, sondern auch das Zahnfleisch. Ein „Gummy Smile“ beispielsweise zeigt beim Lächeln übermäßig viel Zahnfleisch. Ist der Zahnfleischverlauf nicht harmonisch oder asymmetrisch, kann dies – insbesondere bei einer hohen Lachlinie – für die Betroffenen sehr störend sein. Neben den ästhetischen Gesichtspunkten können auch medizinische Gründe für eine Zahnfleischkorrektur sprechen.

Aufbau von Zahnfleisch
Zähneknirschen (Bruxismus), unsachgemäßes Zähneputzen oder Erkrankungen des Zahnhalteapparates wie Parodontitis können Ursachen für einen Rückgang des Zahnfleisches sein. In diesen Fällen ist es zunächst wichtig, die Ursachen anzugehen und anschließend das Zahnfleisch wieder aufzubauen. Bei Zahnfleischrückgang können wir das Gewebe mithilfe von Weichgewebe rekonstruieren, um die natürliche Form des Zahnfleisches wiederherzustellen. Diese Methode bezeichnet man als Rezessionsdeckung. Dazu verwenden wir entweder synthetisch hergestellte oder biologische Membranen oder entnehmen ein körpereigenes Transplantat aus dem Gaumen, um ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Zähnen, Zahnfleisch und Lippen zu erreichen.
Zahnfleisch modellieren
Ein ansprechendes Lächeln ist unter anderem durch ein harmonisches Verhältnis zwischen Zähnen und Zahnfleisch geprägt. Ist der Verlauf des Zahnfleisches asymmetrisch, wird dies oft sofort bemerkbar.
Wenn Betroffene ihr Lächeln als wenig attraktiv empfinden, können wir das Zahnfleisch chirurgisch so gestalten, dass ein natürliches Erscheinungsbild entsteht.
