Sport- und Knirschschienen in der Zahnarztpraxis Dr. Ibbels & Kollegen in Aschaffenburg-Glattbach

Sport- und Knirschschienen
der Schutz in besonderen Belastungen und Situationen

Die Grundlage unserer Leistungsfähigkeit liegt in der Gesundheit unseres Körpers, wobei die Zahn- und Mundgesundheit einen wesentlichen Einfluss darauf hat. Wer nachts mit den Zähnen knirscht, wird Schwierigkeiten haben, einen entspannten Schlaf zu finden. Dabei kann die Spannung in der Kaumuskulatur zu erheblichen körperlichen Belastungen führen. Wer ein intensives Trainingsprogramm durchläuft, benötigt körperliche Reserven, um Höchstleistungen erzielen zu können. In beiden Fällen kann eine Schienen-Therapie hilfreiche Unterstützung bieten.

Sport- und Knirschschienen in der Praxis Dr. Ibbels Aschaffenburg-Glattbach

Sind Sportschienen Leistungssteigernd?

Das Wirkprinzip der Sport-Schienen basiert darauf, dass beim Aufbiss hochsensibler Druckpunkte des Kauapparates aktiviert werden. Diese Stimulation der feinsten Strukturen hat Auswirkungen auf Neuronen und Muskeln und führt zu einer messbaren Steigerung der Gehirnaktivität. Durch diese Stimulation werden Bewegungen leichter, symmetrischer und präziser, was eine schnellere Wiederholung erleichtert. Die Effektivität der innovativen Sport-Schienen wurde nachweislich untersucht, wodurch eine verbesserte Muskelkoordination, gesteigerte Reaktionsfähigkeit und eine optimierte Sauerstoffzufuhr nachgewiesen werden konnten. Darüber hinaus können Sport-Schienen auch nach intensiven körperlichen Anstrengungen Entspannungsimpulse geben und den Stresslevel sowie den Cortisolspiegel messbar senken.

Ein angenehmer Schlaf mit Knirschschiene

Stress wird häufig nachts durch Zähneknirschen abgebaut, aber während des Schlafs benötigt die Muskulatur Zeit zur Entspannung. Im Normalfall haben die Zähne nur etwa 30 Minuten pro Tag Kontakt miteinander, hauptsächlich beim Kauen. Das Zähneknirschen, eine physische Reaktion zur Stressbewältigung, wird als Bruxismus bezeichnet. Unbehandelt kann es zu Zahnabrieb, Rissen im Zahnschmelz sowie zu Verspannungen der Muskulatur und Problemen mit dem Kiefergelenk führen.

Wenn Anzeichen für stressbedingtes Zähneknirschen sichtbar werden, ist eine Schienen-Therapie auf jeden Fall ratsam. Eine Knirschschiene aus Kunststoff wirkt durch das nächtliche Tragen effektiv gegen die Fehl- und Überbelastung von Zähnen und Kiefergelenk.

Sie haben Fragen zur Behandlung und wünschen eine Beratung?

Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Telefon 06021 - 47133
Beratung und zum Thema Sport- und Knirschschienen in der Praxis Dr. Ibbels Aschaffenburg-Glattbach