Fotosimulation
als Basis für die Behandlungsplanung
Eine Korrektur der Zähne und des Zahnfleisches im Frontzahnbereich beeinflusst maßgeblich die Ästhetik des Lächelns und damit die gesamte Harmonie des GesichtsViele unserer Patienten haben oft Schwierigkeiten, sich das Endergebnis einer ästhetischen Korrektur der Frontzähne vorzustellen. Dank eines Simulators sind wir in der Lage, Vorher- und Nachher-Szenarien darzustellen, die uns am Ende bei der Behandlungsplanung unterstützen.

Wunschzähne bereits vor der Behandlung?
Mit unserer Fotosimulation haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Vorher-Nachher-Bild bereits vor der Behandlung zu sehen. Besonders bei Eingriffen, die nicht zwingend aus funktionalen Gründen durchgeführt werden müssen, bietet dieses Hightech-Verfahren eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage.
Egal ob es sich um Zahnumstellungen mittels Aligner-Therapie, Zahnumformungen oder Zahnersatz wie Veneers, Direct Veneers (Injection Moulding) oder Kronen handelt: Durch die Fotosimulationstechnik können wir die verschiedenen Optionen am Computer visualisieren, sodass unsere Patienten sich vor der Behandlung ein besseres Bild von den Ergebnissen machen können.
In welchen Schritten wird die Fotosimulation durchgeführt?
1. Erstgespräch und Anamnese: Der Zahnarzt führt ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten, um dessen Wünsche, Sorgen und Erwartungen zu klären. Es werden eventuell notwendige Behandlungen besprochen.
2. Aufnahme von Ausgangsbildern: Der Zahnarzt oder das Praxisteam macht Fotos des aktuellen Zahnstatus des Patienten aus verschiedenen Perspektiven. Dabei können digitale Kameras oder intraorale Kameras zum Einsatz kommen, um detaillierte und hochauflösende Bilder zu erstellen.
3. Digitale Bildverarbeitung: Mit speziellen Softwareprogrammen werden die aufgenommenen Bilder bearbeitet. Der Zahnarzt kann verschiedene Behandlungsmöglichkeiten simulieren, wie etwa Veneers, Zahnaufhellungen, Kronen oder Implantate.
4. Simulation der gewünschten Ergebnisse: Die Software ermöglicht es, verschiedene Szenarien und Resultate darzustellen. Der Zahnarzt kann die Änderungen direkt an den Bildern vornehmen – z. B. die Form, Farbe oder Ausrichtung der Zähne anpassen.
5. Präsentation der Simulation: Die simulierten Bilder werden dem Patienten präsentiert. Der Zahnarzt erklärt die vorgenommenen Änderungen und wie diese mit den gewünschten ästhetischen Ergebnissen korrelieren.
6. Besprechung von Optionen: Der Zahnarzt und der Patient besprechen die realistischen Möglichkeiten, die durch die Simulation dargestellt werden. Es werden auch mögliche Behandlungspläne erarbeitet, die auf den Wünschen des Patienten basieren.
7. Entscheidung und Planung: Nach der Diskussion kann der Patient eine informierte Entscheidung über die bevorstehende Behandlung treffen. Der Zahnarzt plant den nächsten Schritt, abhängig von der gewählten Behandlungsmethode.
8. Nachsorge und Monitoring: Nach der Behandlung ist es wichtig, regelmäßige Nachkontrollen durchzuführen, um den Erfolg der Behandlung zu überwachen und eventuell notwendige Anpassungen vorzunehmen.
