Chirurgische Wurzelbehandlung in der Zahnarztpraxis Dr. Ibbels & Kollegen in Aschaffenburg-Glattbach

Wurzelkanalbehandlung
zur Erhaltung geschädigter Zähne

Die Bedeutung eines korrekten Bisses wird oft erst dann deutlich, wenn schmerzhafte Symptome wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Schmerzen im Nacken-, Rücken- oder Beckenbereich sowie sogar Ohrgeräusche (Tinnitus) auftreten. Wenn sich ein Zahn im Inneren entzündet, muss er nicht zwangsläufig entfernt werden; stattdessen kann eine Wurzelbehandlung oder Wurzelkanalbehandlung eine mögliche Lösung sein. Die Entzündung äußert sich häufig durch starke, pochende Schmerzen oder Empfindlichkeiten gegenüber Hitze und Kälte. Da die Entzündung der Wurzelkanäle schleichend verläuft, bleibt sie jedoch oft lange unentdeckt. Im Rahmen unseres Mundgesundheitsprogramms können wir gefährdete Zähne frühzeitig durch eine Röntgenuntersuchung diagnostizieren. Für die Behandlung der Wurzelkanäle stehen zwei bewährte Verfahren zur Verfügung: die konventionelle Wurzelbehandlung, bei der der Zahn von innen gereinigt wird, und die chirurgische Wurzelbehandlung, bei der die Wurzeln des Zahns von außen chirurgisch behandelt werden.

Vorbereitung zur Wurzelkanalbehandlung Praxis Dr. Ibbels in Aschaffenburg-Glattbach

Die allgemeine Wurzelbehandlung

Unter örtlicher Betäubung wird ein Zugang durch den Zahn oder die Zahnkrone geschaffen um die Wurzelkanäle zu erreichen. Mit speziellen zahnmedizinischen Instrumenten, sogenannten Endodontie-Feilen, wird das entzündete oder infizierte Zahngewebe sowie Bakterien aus den Wurzelkanälen entfernt, der Kanal medikamentös behandelt und mit speziellen Spüllösungen desinfiziert. Am Ende der Behandlung werden die Wurzelkanäle bakteriendicht gefüllt.

Chirurgische Wurzelbehandlung

Bei einer Wurzelspitzenresektion (WSR) werden bakteriell verursachte Entzündungsherde chirurgisch entfernt. Hierfür schaffen wir durch eine seitliche Öffnung im Zahnfleisch und Knochen Zugang zu den entzündeten Wurzelspitzen. Anschließend werden diese freigelegt und gekürzt, und das infizierte Knochengewebe wird entfernt.

Die Wurzelkanäle werden gründlich mit Ultraschall gereinigt, um alle Rückstände zu beseitigen. Zum Abschluss wird der Zahn bakteriendicht verschlossen, und das Wundgebiet wird vernäht. In den folgenden Monaten überwachen wir den Heilungsprozess sorgfältig.

Sie haben Fragen zur Behandlung und wünschen eine Beratung?

Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Telefon 06021 - 47133
Beratung zur Wurzelbehandlung in der Zahnarztpaxis in Aschaffenburg-Glattbach