Schlafmedizin in der Zahnarztpraxis Dr. Ibbels & Kollegen in Aschaffenburg-Glattbach

Schlafmedizin
beruhigenden und wohltuenden Schlaf

Viele Menschen sind sich oft gar nicht bewusst, dass sie unter den Folgen von Schlafstörungen leiden. Um unseren Patienten optimal zur Seite zu stehen, haben wir uns auf die Schlafmedizin spezialisiert. Mit steigendem Alter erhöht sich signifikant die Wahrscheinlichkeit des Schnarchens: Ab dem 60. Lebensjahr schnarchen ungefähr 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen. Eine Therapie gegen Schnarchen ist in jedem Fall empfehlenswert, da sie nicht nur akustische Beschwerden verursacht, sondern auch physische Probleme wie morgendliche Mundtrockenheit, Heiserkeit, Halsschmerzen, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hormonelle Störungen und Tagesmüdigkeit hervorrufen kann. Seit 2022 können schlafmedizinische Behandlungen unter bestimmten Voraussetzungen als Kassenleistung abgerechnet werden. Eine Schnarchtherapie sollte immer von einem zertifizierten Schlafmediziner durchgeführt werden.

Schlafmedizin in der Praxis Dr. Ibbels in Aschaffenburg-Glattbach

Scharchen - Gründe und Therapie

Schnarchen entsteht durch die Vibration von Geweben im Rachenraum, wenn die Atemwege teilweise blockiert sind. Zu den häufigsten Ursachen gehören anatomische Gegebenheiten wie eine vergrößerte Zunge oder Nasenpolypen, Übergewicht, das mit zunehmendem Alter erhöhte Risiko, Alkoholkonsum, Rauchen,die Schlafposition und Atemwegsprobleme durch Allergien oder Erkältungen.

Schnarchgeräusche sind in der Regel nicht gesundheitsschädlich. Jedoch können durch das Schnarchen Atemaussetzer entstehen die gefährlich sind. In solchen Fällen ist eine Schienen-Therapie eine effektive Methode, um Ober- und Unterkiefer zu fixieren. Die Unterkiefer-Protrusionsschiene reduziert das Schnarchen und trägt so zu einem erholsamen Schlaf bei.

Schlafapnoe: Atemaussetzer im Schlaf

Menschen mit obstruktivem Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) erleben im Schlaf mehr als fünf Atemaussetzer, die jeweils länger als 10 Sekunden andauern. Infolgedessen reagiert das Gehirn mit Alarmreaktionen: Die Atmung setzt plötzlich mit krampfartigen Luftholungen wieder ein, was laute Schnarchgeräusche verursacht. Diese wiederkehrenden Weckreaktionen führen zu einem gestörten Schlaf und lassen Betroffene häufig unausgeschlafen zurück, was sich in innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten oder Tagesmüdigkeit bis hin zu Sekundenschlaf äußern kann. Aufgrund des möglichen Sauerstoffmangels im Blut sollte Schlafapnoe ernst genommen werden, da sie gravierende Folgen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall nach sich ziehen kann. Bei schwerwiegenden Schlafstörungen arbeiten wir eng mit spezialisierten Schlaflaboren zusammen.

SomnoDent® - die Schnarchschiene

COAT® (Continuous Open Airway Therapy) ist eine effektive Schienentherapie zur Behandlung von Schlafapnoe. Die SomnoDent® Schlafapnoe-Schiene wird maßgeschneidert für den Ober- und Unterkiefer angefertigt. Mit ihrem patentierten Flossen-Design ermöglicht die Schiene, den Unterkiefer sanft nach vorne zu positionieren, wodurch der Luftraum weniger eingeengt wird. Im Gegensatz zu Schlafmasken sind COAT-Schienen besonders komfortabel zu tragen und beeinträchtigen den Schlaf nicht.

Somnodent Schnarchschiene

Sie haben Fragen zur Schlafmedizin und wünschen eine Beratung?

Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Telefon 06021 - 47133
Beratung zum Thema Schlafmedizin in der Praxis Dr. Ibbels Aschaffenburg-Glattbach